Schwerpunkt

Martin W.Schnell, Sebastian Luft, Lukas Nehlsen: Einleitung, S.4-7

Nehlsen, Lukas: Worum geht es zwischen Rorty und McDowell?, S.8-21

Liebsch, Burkhard: Richard Rortys anti-philosophische Philosophie – zwischen Alterität und 'westlicher' Selbstgerechtigkeit, S.22-34

Wischner, Johanna: Warum Rorty (k)ein Postmoderner war – Überlegungen zu Rortys Philosophiekritik, S.35-47

Battermann, Philipp: Die Generationenaufgabe der starken Dichtung: Richard Rortys Freudrezeption und ihre Weiterentwicklung in "Kontingenz, Ironie und Solidarität", S.48-64

Schnell, Martin W.: Notizen zur Kulturkritik im Ausgang von Richard Rorty, S.65-74

Luft, Sebastian: Pragmatismus als Anti-Autoritarismus. Rorty als ein unorthodoxer Philosoph der Aufklärung, S.75-86

Rezensionen

Roland Barthes: Proust. Aufsätze und Notizen (Schnell, M.W.) S.87-88

Hans Blumenberg/Reinhart Koselleck: Briefwechsel 1965–1994 (Bungenstab, J.) S.88-90

Joachim Fischer: Tertiarität. Studien zur Sozialontologie (Fischer, L.) S.90-94

Vladimir Jankélévitch: Zauber, Improvisation und Virtuosität (Daiber, D.) S.94-96

Thomas Macho: Sehen ohne Augen (Gehring, P.) S.96-97

Richard Rorty: Pragmatismus als Antitotalitarismus (Schnell, M.W.) S.97-98