Schwerpunkt

Grüny, Christian: Susanne K. Langer: Denken in neuer Tonart, S.4-19

Innis, Robert E.: Peirce’s Categories and Langer’s Aesthetics: On Dividing the Semiotic Continuum, S.20-34

Lachmann, Rolf: Totems für Zeitfragen – Ein symboltheoretischer Zugang zur moralischen Bedeutung von Fotografien, S.35-51

Westerkamp, Dirk: Symbolische Abstraktion. Susanne K. Langers Kunstphilosophie und der abstrakte Expressionismus, S.52-68

Eggers, Katrin: Susanne K. Langers Mittelweg zu einer musikalischen Gestik zwischen »Zeitbewußtsein« bei Theodor W. Adorno und erlebter »Räumigkeit« bei Helmuth Plessner, S.69-82

Rustemeyer, Dirk: Frei sein, S.83-100

Arena

Figal, Günter: Die andere Seite der Philosophie. Zu Heideggers Schwarzen Heften, S.101-118

Rezensionen

Anmerkungen zur Konzeption des Verzeihens in der neueren Forschung, Teil 1 (Dürr, Thomas) S.119-126

Gian Domenico Borasio/Ralf J. Jox/Jochen Taupitz/Urban Wiesing: Selbstbestimmung im Sterben – Fürsorge zum Leben (Schnell, Martin W.) S.127-129

Peter Gaitsch: Eric Weils Logik der Philosophie. Eine phänomenologische Relektüre (Hepach, Maximilian Gregor) S.130-132

Frank Hillebrandt: Soziologische Praxistheorien. Eine Einführung (Gerlek, Selin) S.133-135

Jean-Luc Marion: Gegeben sei. Entwurf einer Phänomenologie der Gegebenheit (Gaitsch, Peter) S.136-138

Martin Seel: Aktive Passivität. Über den Spielraum des Denkens, Handelns und anderer Künste (Schnell, Martin W.) S.139-3