Schwerpunkt

Klass, Tobias Nikolas: Ein Foto, S.4-10

Grüny, Christian: Unding, klingend, S.11-14

Kadi, Ulrike: Couchsurfing, S.15-18

Schnell, Martin W.: Rezensieren, S.19-26

Röttgers, Kurt: Ein Lob auf die Unordnung meines Schreibtischs, S.27-31

Kertscher, Jens: Haufen und Stapel, S.32-36

Meyer-Drawe, Käte: Blank Books, S.37-39

Gehring, Petra: Kleine Zettel, S.40-44

Schalk, Helge: How to do things with texts, oder: Was man mit dem Internet anstellen kann, S.45--1

N.N., : Gespräch des ältesten Abonnenten des Journal Phänomenologie mit einem alten Abonnenten, S.00-54

Interview

Reflexive Praxis und Freiheit ohne Handlungszwang. Ein Gespräch mit Käte Meyer-Drawe, S.55-63

Essay

Liebsch, Burkhard: Zum Anachronismus philosophischer theoria (Die Sache mit der verschwendeten Zeit – in ökonomischer Hinsicht), S.64-72

Nachruf

Abschied von Otto Pöggeler, S.73-74

Stellungnahme

Deutschland?, in: Zum Fall Freiburg oder zur Situation der Phänomenologie, S.75-77

Rezensionen

Joachim Feldes: Das Phänomenologenheim. Der Bergzaberner Kreis im Kontext der frühen phänomenologischen Bewegung (Gehring, Petra) S.78-78

Heiner Hastedt (Hg.): Was ist Bildung? Eine Textanthologie (Schnell, Martin W.) S.79-80

Odo Marquard: Eindlichkeitsphilosophisches. Über das Altern (Schnell, Martin W.) S.81-83

Harald Wolf (Hg.) Michaela Summa: Spatio-temporal Intertwining. Husserl’s Transcendental Aesthetics (Schmidt, Philipp) S.84-4